Aktuell


2. Januar 2025

Große Inspektion für die Fellbacher Startwinde

Eine Startwinde ist ein ziemlich komplexes technisches Gerät. Es besteht aus dem LKW-Fahrgestell und dem darauf montierten Windenmodul. Beide Systeme haben je einen starken Dieselmotor mit entsprechenden Getrieben. Dazu kommen die Seiltrommeln mit den Seilführungen und eine pneumatische Steuerung der entsprechenden Kupplungsvorgänge. 

Es ist somit klar, das ein solches technisches System eine regelmäßige, sorgfältige Wartung benötigt, um einen störungs- und unfallfreien Flugbetrieb zu gewährleisten!

 

Es gibt in der Regel keine LKW-Werkstatt, die diese (Inspektions-) Arbeiten in ihrer Gesamtheit durchführen könnte. So darf sich die Fliegergruppe Fellbach glücklich schätzen, drei ausgewiesene Experten für diese Arbeiten in ihren Reihen zu haben.

 

Viel Platz für die Winde in der beheizten Halle von schäfer-technic

In der Zeit vor Weihnachten und zwischen den Jahren hat sich ein Team von drei Vereinsmitgliedern professionell um die Winde gekümmert. Roland Schäfer, Gert Blodig und Walle Laffsa haben in der Summe über 65 Arbeitsstunden aufgewendet, bis die umfangreiche Wartungsliste abgearbeitet war. Roland sorgte auch dafür, dass die Winde über einer Grube in einer geheizten Halle der Fa. schäfer-technic stehen konnte. Somit konnten die drei Akteure in einem hellen und warmen Umfeld für ein gutes Arbeitsergebnis nutzen. Ihnen standen dort auch alle benötigten Werkzeuge und Maschinen zur Verfügung.

Danke Roland!

 

Neuer Sitz für den 2. Windenfahrer

Im Zuge der Windenwartung im Jahr 2020 bekam der Windenfahrer einen neuen, komfortablen Sitz spendiert. Nun wurde auch der verschlissene Sitz des Winden-Beifahrers gegen einen neuen getauscht.

Rollen und Rollenkasten optimiert

Gert hat die Azimutrollen so nachgeschliffen, dass nun auch Spleiße mühelos darüber laufen.

Von den 6 Gewichten am Rollenkasten wurden 2 Stück ausgebaut, da sie die freie Ausrichtung des Kastens beim Schleppen ungünstig beeinflussten. Die verbliebenden anderen hat Gert passend so gefräst, dass diese über die Schrauben der unteren Rolle passen.

Wartung und Check der Pneumatik

Einige Komponenten wurden von Gert und Walle ersetzt: die Wartungseinheit, teilweise die Schläuche und auch die Lufttrocknerpatrone. Danach erfolgte eine komplette Dichtprüfung.

Pneumatik-Spezialisten bei der Arbeit

Wechseln der Filter und Betriebsstoffe 

Unglaublich - so viele verschiedene Filter!

Letzte Arbeiten: Einfüllen von frischem Motoröl und Kühlwasser mit gutem Frostschutz

Abschließend möchte der Chronist noch hervorheben, dass Walle und Gert sich für diese wichtigen Tätigkeiten bereit fanden, obwohl sie nicht mehr unmittelbar von der Startwinde profitieren. Beide haben nämlich ihre aktive Pilotenlaufbahn schon länger beendet. 

Chapeau!